Grosses und kleines Schilderset
V15NDB25003 + V15NDB25004

Inhaltsverzeichnis
1 Modellübersicht
1.1 Aufbau der Namen in EEP
1.2 Inhalt der Modellsets
1.2.1 Großes Schilderset V15NDB25003
1.2.1.1 Schilder Größe 1, Set 1 „Metallset“
1.2.1.2 Schilder Größe 1, Set 2 „Colorset“
1.2.1.3 Schilder Größe 2, Set 1 „Metallset“
1.2.1.4 Schilder Größe 2, Set 2 „Colorset“
1.2.1.5 Schilder Größe 3, Set 1 „Metallset“
1.2.1.6 Schilder Größe 3, Set 2 „Colorset“
1.2.1.7 Schilder Zubehör
1.2.2 Kleines Schilderset "SchilderMix" V15NDB25004
1.3 Designs
1.4 Textfelder
1.4.1 Textfeldanordnungen Größe 1 (40 x 28 cm)
1.4.2 Textfeldanordnungen Größe 2 (100 x 33 cm)
1.4.3 Textfeldanordnungen Größe 3 (200 x 33 cm)
2 Zusammenbau mit Zubehör
2.1 Rahmen und Schrauben
2.2 Ständer und Querstreben
2.2.1 Bau einer Schilderkombination
2.2.2 Einsatzhöhenrechner bei Skalierung
2.3 Beschriftung der Schilderkombination
Anhang 1
Fragen, Anregungen oder Fehler gefunden?
Rechtliche Hinweise
Quellennachweise für Modelleund Texturen
Autor
Anhang 2 - Liste der Modelle
A 1.1 - V15NDB25003
Größe 1 Set 1 "Metallset"
Größe 1 Set 2 "Colorset"
Größe 2 Set 1 "Metallset"
Größe 2 Set 2 "Colorset"
Größe 3 Set 1 "Metallset"
Größe 3 Set 2 "Colorset"
A 1.2 - Zubehör
A 1.3 - V15NDB25003
▲ nach oben
1 Modellübersicht
1.1 Aufbau der Namen in EEP
▲ nach oben
1.2 Inhalt der Modellsets
Alle Schilder sind einheitlich 4 cm dick. Farbige Schilder leuchten nachts, metallene Schilder und das Sandsteinschild natürlich nicht.
Die Maße der Schilder sind lediglich als Grundmaße zu verstehen. Die Schilder können sehr gut durch Skalierung angepasst werden.
Beide Modellsets enthalten vollständiges reichhaltiges Zubehör. So gibt es für jede Größe 2 verschiedene Ständer in je 4 Farben und zugehörige Querstreben, mit denen Sie freistehende Schilderkombinationen bauen können. Die Abstandsmaße der Ständer zur Schildmitte finden Sie in den Modelleigenschaften der Ständer.
Zur "stabilen Montage" der Schilder an Wänden sind je Größe 5 Schraubensätze beigefügt, die mit den gleichen Koordinaten wie das jeweilige Schild montiert werden. Alternativ können die Schilder mit je 3 verschiedenen Rahmen versehen werden – ebenfalls mit den gleichen Koordinaten der Schilder. Durch die Rahmen erhöht sich die Dicke der Schilder auf 5 cm.
Sämtliche Modelle befinden sich in EEP im Bereich Immobilien → Ausstattung → Schilder und beginnen mit Schild Gr. ...
Als Hilfestellung gibt es neben dieser Dokumentation ein Video mit Konstruktions- und Beschriftungstipps YouTube.
▲ nach oben
1.2.1 Großes Schilderset V15NDB25003
Das Große Schilderset besteht aus Schildern in 3 Größen mit jeweils 14 verschiedenen Hintergründen. Jedes dieser 42 Motive ist mit 7 verschiedenen Textkombinationen ausgestattet, so dass sich insgesamt 294 Schilder im Set befinden. Der Übersichtlichkeit halber ist es in 7 Einzelsets geteilt, die sich auch einzeln installieren lassen.
1.2.1.1 Schilder Größe 1, Set 1 „Metallset“
- Maße : 40 x 28 x 4 cm
- Vorgegebene Einbauhöhe (Unterkante): 1,50 m
- 7 verschiedene Texturen (Muster siehe unten)
- 7 verschiedene Textfeldanordnungen
▲ nach oben
1.2.1.1 Schilder Größe 1, Set 2 „Colorset“
- Maße : 40 x 28 x 4 cm
- Vorgegebene Einbauhöhe (Unterkante): 1,50 m
- 7 verschiedene Texturen (Muster siehe unten)
- 7 verschiedene Textfeldanordnungen
▲ nach oben
1.2.1.3 Schilder Größe 2, Set 1 „Metallset“
- Maße : 100 x 33 x 4 cm
- Vorgegebene Einbauhöhe (Unterkante): 1,00 m
- 7 verschiedene Texturen (Muster siehe unten)
- 7 verschiedene Textfeldanordnungen
▲ nach oben
1.2.1.4 Schilder Größe 2, Set 2 „Colorset“
- Maße : 100 x 33 x 4 cm
- Vorgegebene Einbauhöhe (Unterkante): 1,00 m
- 7 verschiedene Texturen (Muster siehe unten)
- 7 verschiedene Textfeldanordnungen
▲ nach oben
1.2.1.5 Schilder Größe 3, Set 1 „Metallset“
- Maße : 200 x 33 x 4 cm
- Vorgegebene Einbauhöhe (Unterkante): 1,00 m
- 7 verschiedene Texturen (Muster siehe unten)
- 7 verschiedene Textfeldanordnungen
▲ nach oben
1.2.1.6 Schilder Größe 3, Set 2 „Colorset“
- Maße : 200 x 33 x 4 cm
- Vorgegebene Einbauhöhe (Unterkante): 1,00 m
- 7 verschiedene Texturen (Muster siehe unten)
- 7 verschiedene Textfeldanordnungen
▲ nach oben
1.2.1.7 Schilder Zubehör
Das auf den Bildern gezeigte Zubehör besteht aus
- 2 Ständern in je 4 Farben (Schwarz, Edelstahl, Messing, weiß)
- 1 Traverse in den gleichen Farben
- 5 Schraubensätze in verschiedenen Ausführungen von Chrom bis stark rostig
- 3 Rahmen in schwarz, Edelstahl und Messing
Das Zubehör ist eigens für jede Schildergröße dabei. Die Ständer Größe 2 und 3 unterscheiden sich nicht voneinander, lediglich in den Modelleigenschaften sind die jeweiligen Versatzmaße zur Schildmitte unterschiedlich angegeben.
▲ nach oben
1.2.2 Kleines Schilderset „SchilderMix“ V15NDB25004
Das kleine Schilderset „Schildermix“ enthält eine Auswahl von fünf Schildern aus jedem Set.
Außerdem sind alle Ständer, Traversen, Rahmen und Schraubensets aus dem großen Schilderset enthalten.
▲ nach oben
1.3 Designs
Es stehen insgesamt 14 Hintergründe für die Schilder zur Verfügung. Da die Hintergründe in allen drei Größen im Prinzip gleich sind, werden sie nur ein mal vorgestellt.
Die Bezeichnungen "Metallset" und "Colorset" dienen lediglich der Orientierung, es sind die Schwerpunkte der jeweiligen Sets.
Design |
Bezeichnung |
Muster |
Hintergründe in Set 1 (Metallset) |
A |
Weiß
(mit Beleuchtung)
|
|
B |
Plane schmutzig grau
(mit Beleuchtung)
|
|
C |
Edelstahl alt |
|
D |
Chrom gebürstet |
|
E |
Rost 1 |
|
F |
Messing neu |
|
G |
Messing alt |
|
Hintergründe in Set 2 (Colorset) |
H |
Dunkel Gelb |
|
I |
Blau |
|
J |
Grün |
|
K |
Rot |
|
L |
Blau ausgebleicht |
|
M |
Sandstein rot |
|
N |
Rost 2 |
|
▲ nach oben
1.4 Textfelder
Die verschiedenen Anordnungen der Textfelder ermöglichen die unterschiedlichsten Varianten der Beschriftung.
- Auswahl von Schriftart und -größe je Textfeld unterschiedlich
- Mehrzeilige Beschriftungen innerhalb eines Textfeldes
- Farbe des Textes und des Hintergrundes in jedem Textfeld variierbar
- Zweifarbige Logos mit Symbol-Schriftarten
Die Bezeichnungen Zeile, Textfeld und Logo dienen nur der leichteren Orientierung. Natürlich kann in ein Textfeld auch ein Logo gesetzt werden, oder in eine Zeile ein mehrzeiliger Text. Probieren Sie es aus - „spielen“ Sie mit den Einstellungen der Größe des Textes, um die optimale Beschriftung zu finden.
Folgende Tipps gebe ich Ihnen mit auf den Weg:
Tipp:
|
- Durch Leerzeichen vor dem Text kann ein mehrzeiliger Text linksbündig ausgerichtet werden, aber eben nicht an der tatsächlichen linken Kante des Textfeldes, sondern da, wo Sie es möchten.
- Die gleiche Anzahl von Leerzeichen vor und hinter einem farblich unterlegtem Text sorgt für einen breiteren Balken bei mittigem Text, da auch der Hintergrund der Leerzeichen mit Farbe gefüllt wird.
- Mit Windows sind in der Regel schon verschiedene Symbol-Fonts installiert. u.a.
◦ Webdings
◦ Wingdings
◦ Windings 2
◦ Wingdings 3
- Eine Menge an kostenlosen Symbol-Fonts finden Sie u.a. auf den Seiten
◦ https://www.1001freefonts.com/dingbats-fonts.php
◦ https://www.dafont.com/de/
◦ http://www.myfont.de/fonts/
◦ http://de.fontriver.com/dingbats/
und vielen weiteren Seiten. In der Kategorie „Dingbats“ finden Sie die meisten Symbol-Schriftarten.
|
▲ nach oben
1.4.1 Textfeldanordnungen Größe 1 (40 x 28 cm)
▲ nach oben
1.4.2 Textfeldanordnungen Größe 2 (100 x 33 cm)
▲ nach oben
1.4.3 Textfeldanordnungen Größe 3 (200 x 33 cm)
▲ nach oben
2 Zusammenbau mit Zubehör
2.1 Rahmen und Schrauben
Nachdem das Schild gesetzt ist, werden die Objekteigenschaften des Schildes geöffnet. Die darin enthaltenen Werte können Sie sich aufschreiben oder mit einem Screenshot aufnehmen. Dann setzen Sie den Rahmen oder das Schraubenset am besten im 2D-Editor in eine freie Fläche. Rufen Sie die Objekteigenschaften des Rahmens oder Schraubensets auf und übertragen die Werte des Schildes. Der Schild sitzt nun passgenau im Rahmen bzw. die Schrauben auf dem Schild.
Ständer und Querstreben
Zur Veranschaulichung des Zusammenbaus und der Möglichkeiten der Beschriftung erkläre ich Ihnen im Folgenden den Aufbau der folgenden Kombination aus dem großen Schilderset V15NDB25003.
▲ nach oben
2.2.1 Bau der Schilderkombination
Tipp:
|
Falls der endgültige Aufstellort nicht genau quer zur Anlage liegt, empfiehlt es sich, die Schilderkombinationen zunächst auf einer freien Fläche quer aufzubauen, dann als Block abzuspeichern um den gespeicherten Block dann an den endgültigen Aufstellort zu setzen. Da der Block beim Einsetzen grundsätzlich wieder die von mir original eingetragenen Beschriftungen trägt, bauen Sie zunächst die Schilder auf. Erst nach dem Einsetzen der Schilder sollte die Beschriftung vorgenommen werden.
|
Am besten ist, den Aufbau auf einer neuen, leeren Anlage vorzunehmen. Zunächst werden zwei „Schild Gr.2, Staender 2, Des. B DB2“ aus dem Ordner Immobilien → Ausstattung → Schilder im Abstand von 1,22 m nebeneinander gestellt. Das Maß hat folgenden Grund: Wir setzen zwischen die Ständer Schilder in der Breite von einem Meter. Rechts und links der Schilder sollen die Halterungen jeweils 5 cm sichtbar sein. Die Ständer Typ 2 haben eine Standardgröße von 12 x 12 cm, die Höhe beträgt 2,60 über dem Boden.
100 cm Schildbreite + 2 x 5 cm Halterung + 2 x 6 cm halbe Ständerfläche = 122 cm
Der Einfachheit halber gehe ich davon aus, dass die x-Werte 45,89 und 47,11 m betragen, die Y-Werte 50 m und der Z-Wert 0.
Wählen Sie nun aus der gleichen Liste das Schild Gr.3 Des. D, Text 6 DB2 aus und setzen es in die Nähe der Ständer.
Sie sehen, dass das Schild zu groß ist, schließlich ist es 2 m breit.
Also skalieren Sie es auf 0,5 in Richtung X (Breite) und Z (Höhe). Die Skalierung Y würde bewirken, dass das Schild dünner wird, und damit nicht mehr zu den anderen Schildern passt. Setzen Sie das Schild mittig zwischen die beiden Ständer, als Höhe wählen Sie 0,65 m.
Suchen Sie aus der Liste das Schild Gr.2 Des. D, Text7 DB2 und setzen es mit den unten stehenden Werten ein. Die Beschriftungen werden erst später geändert.
Nun kommt das dritte Schild, Schild Gr.2 Des. D, Text4 DB2. Setzen Sie es mit den unten zu sehenden Werten ein.
Die Höhe der oberen Schilder hatte ich „auf Sicht“ genommen. Bei dem unteren Schild konnte ich sie berechnen: Das zweite Schild hatte eine Höhe von -0,20 m. Die Höhe der Schilder Größe 2 beträgt 33 cm. Hinzugegeben habe ich eine kleine Lücke von 3 cm, so dass das Schild mit -0,20 – 0,36 = 0,56 m ideal angebracht ist.
Tipp:
|
Setzen Sie ein Schild der selben Größe wie den Ständer ein und soll es als oberstes (oder einziges) Schild eingebaut werden, können Sie die Höhe auf 0 (bzw. gleiche Höhe wie Ständer) belassen. Es richtet sich am oberen Rand der Ständer aus.
|

Es fehlen noch die Halterungen. Diese werden aus den Querstreben hergestellt.
Wählen Sie aus der gleichen Liste wie die Schilder, Immobilien → Ausstattung → Schilder das Modell Schild Staender Querstrebe, Des. E DB2 und platzieren Sie diese drei mal in unmittelbarer Nähe zu den bisher aufgebaute Schildern.
Beachten Sie auch hier: In den Modelleigenschaften finden Sie den Konstruktionshinweis „Einbau mit den gleichen Koordinaten wie das Schild.“
Die Koordinaten der Schilder waren immer X = 46,50 m und Y = 50 m. Die Z-Werte waren -0,56 m, -0,20 m und 0,65 m. Die ersten beiden Werte können Sie so übernehmen. Der letzte Wert würde nicht stimmen, da das erste Schild auch in Z-Richtung skaliert ist. Sie können die Strebe „auf Sicht“ platzieren oder mit dem Höhenrechner genau berechnen.
Die Schilderkombination können Sie nun als Block abspeichern und an beliebiger Stelle einsetzen, dabei auch in den gewünschten Winkel drehen.

▲ nach oben
2.2.2 Einsatzhöhenrechner bei Skalierung
Wegen Fehler in der Programmierung derzeit deaktiviert.
▲ nach oben
2.3 Beschriftung der Schilderkombination
Tipp:
|
Wenn Sie ihre Anlage mit eigenen Beschriftungen neu laden, werden zunächst die originalen, vorgegebenen Texte gezeigt. Es kann es bis zu einer Minute dauern, bis Ihre eingesetzten Texte sichtbar sind.
|
Nun ändern Sie die Beschriftung: Beginnen Sie mit dem obersten Schild.

Klicken Sie in den Objekteigenschaften des Schildes auf die Schaltfläche Aufschriften, öffnet sich der oben stehende Dialog (vergessen Sie nicht ggfs. das Schild mit Strg - Shift - rechte Maustaste zu entsperren).
Löschen Sie nur die Buchstaben des Eintrags Rhicinos – Pharma einschließlich der Leerzeichen zwischen den beiden Worten. Lassen Sie die Leerzeichen vor unter hinter dem Wort stehen. Ändern Sie den Text auf Ärztehaus Dermbach indem Sie an der gleichen Stelle beginnen, wo der alte Begriff stand. Fügen Sie vor und nach dem Text zwei weitere Leerzeichen ein. So sichern Sie die Breite des blauen Balkens. Selbstverständlich können Sie die Schriftfarbe wie auch die Hintergrundfarbe nach eigenem Geschmack ändern.
Nun wählen Sie hinter Text für: die Zeile 2 aus (siehe unten). Sie sehen dort im Feld Aufschrift einen zweizeiligen Text. Löschen Sie diesen komplett, drücken Sie Enter oder Return, um einen Zeilenumbruch einzufügen und beginnen den neuen Text in der zweiten Zeile.
Da das Häkchen bei zentriert eingetragen ist, steht dieser Text automatisch in der Mitte. Stellen Sie die Größe auf 16.

Tipp:
|
Den Punkt setzen Sie mit dem gleichzeitigen Drücken der Tasten alt und 7 im Nummernblock. Sollten Sie keinen Nummernblock haben, können Sie in der Regel über eine Umschalttaste (z.B. fn) den Nummernblock im Buchstabenblock aktivieren. Alternativ können Sie natürlich auch einen Bindestrich setzen.
|
Klicken Sie auf übernehmen, schließen den Objekteigenschaften-Dialog und öffnen die Objekteigenschaften des zweiten Schildes.
Löschen Sie das Wort Wolfstraße samt dem vorstehenden Leerzeichen aus der ersten Zeile.

Natürlich passt der Modellbauladen nicht ins Ärztehaus, daher ändern Sie die Beschriftung. Anhand dieses Schildes gebe ich Ihnen erweiterte Tipps zur Beschriftung in praktischer Anwendung.
In der Zeile 1 ändern Sie folgendes: Bei den Schrifteinstellungen wählen Sie Arial, für die Größe wählen Sie 30 und als Text tragen Sie den Herrn Dr. med. Dr. med. dent. Karl Valentin ein. Probieren Sie auch mal aus, was passiert, wenn Sie die Schriftgröße auf 36 und 50 setzen, die Strichstärke auf Bold und das Häkchen bei zentriert herausnehmen. Über die Vorschau können Sie sich das jeweilige Ergebnis ansehen.
Ändern Sie dann den Text für die Zeile 2 auf Zahnarzt • Kieferorthopäde • Kieferchirurg. Als Schriftart wählen Sie wieder Arial mit der Größe 22.
Nun ändern Sie das Textfeld links. Lassen Sie wieder die erste Zeile frei und tragen die Fachgebiete wie oben ein. Der linke Rand ist im neuen Text etwas weiter links, wozu einige Leerstellen vor dem Text herausgenommen werden. Probieren Sie aus, wie viele Leerstellen optimal für die Beschriftung sind. Denken Sie dabei an die „Vorschau“-Funktion. Achten Sie auch auf die Schrifteinstellungen.
Nun wählen Sie das Feld Logo rechts.
Tipp:
|
Wie schon weiter oben beschrieben, dienen die Bezeichnungen der Felder lediglich der besseren Orientierung. Sie können also hier auch einen Text einsetzen, genauso, wie sie im Textfeld links auch ein Logo verwenden können.
|
Wählen Sie wieder die Schriftart Arial, die Strichstärke Normal, die Größe 14 und die Schriftfarbe schwarz. Auch für die Hintergrundfarbe wählen Sie die Farbe schwarz, wie im folgenden Bild gezeigt.
Tipp:
|
Die Hintergrundfarbe schwarz heißt, dass keine Hintergrundfarbe gewählt wird. Möchten Sie tatsächlich einen schwarzen Hintergrund haben, klicken Sie auf Farben definieren und geben ins rechte untere Feld (blau) eine 1 ein.
|
Tragen Sie die Praxiszeiten, wie unten im Bild gezeigt, ein. Probieren Sie aus, wie viele Leerzeichen Sie benötigen, um die Uhrzeit einigermaßen rechtsbündig darzustellen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit diesem Set !
▲ nach oben
Anhang 1
Fragen, Anregungen oder Fehler gefunden?
Es gibt mehere Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:
Rechtliche Hinweise
Weder der Autor noch der Trend-Verlag haften für die Links zu externen Internetseiten. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Dokumentation hat der Autor die Seiten geprüft und keine Rechtsverletzungen oder Viren gefunden. Dies kann für die Zukunft aber nicht garantiert werden. Bei der Nutzung der externen Webseiten hat der Nutzer die AGB der Anbieter zu beachten.
Quellennachweise für die Modelle
Eine oder mehrere Texturen dieser 3D-Modelle wurden mit Texturen von Textures.com erstellt. Diese Bilder dürfen nicht wiederverkauft werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.textures.com
Einige oder mehrere Texturen dieser 3D-Modelle wurden mit Grafiken "Designed by Freepik" erstellt.
Mehrere Texturen wurden mit eigenen Grafiken des Autors erstellt. Diese Bilder unterliegen dem Urheberschutz und dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Autors weiterverwendet oder -verkauft werden, ausgenommen, der Auto stellt diese Grafiken auf Bilderseiten ausdrücklich zur freien Verwendung zur Verfügung.
Autor
Die Modelle wuden erstellt von
Dieter Bauer
Kontaktdaten siehe Impressum
▲ nach oben
Anhang 2 - Liste der Modelle
A 1.1 - V15NDB25003
Der Übersichtlichkeit halber sind die Schilder in sechs Sets unterteilt.
Die Modelle sind im Ordner Immobilien → Ausstattung → Schuilder zu finden.
Die Dateien befinden sich im EEP-Ressourcen-Ordner unter \Resourcen\Immobilien\Ausstattung\Schilder\DB2\
Größe 1 Set 1 "Metallset"
Dateiname |
Modellname in EEP |
S1A1DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. A Text 1 |
S1A2DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. A Text 2 |
S1A3DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. A Text 3 |
S1A4DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. A Text 4 |
S1A5DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. A Text 5 |
S1A6DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. A Text 6 |
S1A7DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. A Text 7 |
S1B1DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. B Text 1 |
S1B2DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. B Text 2 |
S1B3DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. B Text 3 |
S1B4DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. B Text 4 |
S1B5DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. B Text 5 |
S1B6DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. B Text 6 |
S1B7DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. B Text 7 |
S1C1DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. C Text 1 |
S1C2DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. C Text 2 |
S1C3DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. C Text 3 |
S1C4DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. C Text 4 |
S1C5DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. C Text 5 |
S1C6DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. C Text 6 |
S1C7DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. C Text 7 |
S1D1DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. D Text 1 |
S1D2DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. D Text 2 |
S1D3DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. D Text 3 |
S1D4DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. D Text 4 |
S1D5DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. D Text 5 |
S1D6DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. D Text 6 |
S1D7DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. D Text 7 |
S1E1DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. E Text 1 |
S1E2DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. E Text 2 |
S1E3DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. E Text 3 |
S1E4DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. E Text 4 |
S1E5DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. E Text 5 |
S1E6DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. E Text 6 |
S1E7DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. E Text 7 |
S1F1DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. F Text 1 |
S1F2DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. F Text 2 |
S1F3DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. F Text 3 |
S1F4DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. F Text 4 |
S1F5DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. F Text 5 |
S1F6DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. F Text 6 |
S1F7DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. F Text 7 |
S1G1DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. G Text 1 |
S1G2DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. G Text 2 |
S1G3DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. G Text 3 |
S1G4DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. G Text 4 |
S1G5DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. G Text 5 |
S1G6DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. G Text 6 |
S1G7DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. G Text 7 |
▲ nach oben
Größe 1 Set 2 "Colorset"
Dateiname |
Modellname in EEP |
S1H1DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. H Text 1 |
S1H2DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. H Text 2 |
S1H3DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. H Text 3 |
S1H4DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. H Text 4 |
S1H5DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. H Text 5 |
S1H6DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. H Text 6 |
S1H7DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. H Text 7 |
S1I1DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. I Text 1 |
S1I2DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. I Text 2 |
S1I3DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. I Text 3 |
S1I4DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. I Text 4 |
S1I5DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. I Text 5 |
S1I6DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. I Text 6 |
S1I7DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. I Text 7 |
S1J1DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. J Text 1 |
S1J2DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. J Text 2 |
S1J3DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. J Text 3 |
S1J4DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. J Text 4 |
S1J5DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. J Text 5 |
S1J6DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. J Text 6 |
S1J7DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. J Text 7 |
S1K1DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. K Text 1 |
S1K2DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. K Text 2 |
S1K3DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. K Text 3 |
S1K4DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. K Text 4 |
S1K5DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. K Text 5 |
S1K6DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. K Text 6 |
S1K7DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. K Text 7 |
S1L1DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. L Text 1 |
S1L2DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. L Text 2 |
S1L3DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. L Text 3 |
S1L4DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. L Text 4 |
S1L5DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. L Text 5 |
S1L6DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. L Text 6 |
S1L7DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. L Text 7 |
S1M1DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. M Text 1 |
S1M2DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. M Text 2 |
S1M3DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. M Text 3 |
S1M4DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. M Text 4 |
S1M5DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. M Text 5 |
S1M6DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. M Text 6 |
S1M7DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. M Text 7 |
S1N1DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. N Text 1 |
S1N2DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. N Text 2 |
S1N3DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. N Text 3 |
S1N4DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. N Text 4 |
S1N5DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. N Text 5 |
S1N6DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. N Text 6 |
S1N7DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. N Text 7 |
▲ nach oben
Größe 2 Set 1 "Metallset"
Dateiname |
Modellname in EEP |
S2A1DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. A Text 1 |
S2A2DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. A Text 2 |
S2A3DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. A Text 3 |
S2A4DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. A Text 4 |
S2A5DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. A Text 5 |
S2A6DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. A Text 6 |
S2A7DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. A Text 7 |
S2B1DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. B Text 1 |
S2B2DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. B Text 2 |
S2B3DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. B Text 3 |
S2B4DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. B Text 4 |
S2B5DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. B Text 5 |
S2B6DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. B Text 6 |
S2B7DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. B Text 7 |
S2C1DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. C Text 1 |
S2C2DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. C Text 2 |
S2C3DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. C Text 3 |
S2C4DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. C Text 4 |
S2C5DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. C Text 5 |
S2C6DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. C Text 6 |
S2C7DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. C Text 7 |
S2D1DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. D Text 1 |
S2D2DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. D Text 2 |
S2D3DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. D Text 3 |
S2D4DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. D Text 4 |
S2D5DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. D Text 5 |
S2D6DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. D Text 6 |
S2D7DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. D Text 7 |
S2E1DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. E Text 1 |
S2E2DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. E Text 2 |
S2E3DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. E Text 3 |
S2E4DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. E Text 4 |
S2E5DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. E Text 5 |
S2E6DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. E Text 6 |
S2E7DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. E Text 7 |
S2F1DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. F Text 1 |
S2F2DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. F Text 2 |
S2F3DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. F Text 3 |
S2F4DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. F Text 4 |
S2F5DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. F Text 5 |
S2F6DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. F Text 6 |
S2F7DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. F Text 7 |
S2G1DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. G Text 1 |
S2G2DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. G Text 2 |
S2G3DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. G Text 3 |
S2G4DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. G Text 4 |
S2G5DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. G Text 5 |
S2G6DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. G Text 6 |
S2G7DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. G Text 7 |
▲ nach oben
Größe 2 Set 2 "Colorset"
Dateiname |
Modellname in EEP |
S2H1DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. H Text 1 |
S2H2DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. H Text 2 |
S2H3DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. H Text 3 |
S2H4DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. H Text 4 |
S2H5DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. H Text 5 |
S2H6DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. H Text 6 |
S2H7DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. H Text 7 |
S2I1DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. I Text 1 |
S2I2DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. I Text 2 |
S2I3DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. I Text 3 |
S2I4DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. I Text 4 |
S2I5DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. I Text 5 |
S2I6DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. I Text 6 |
S2I7DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. I Text 7 |
S2J1DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. J Text 1 |
S2J2DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. J Text 2 |
S2J3DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. J Text 3 |
S2J4DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. J Text 4 |
S2J5DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. J Text 5 |
S2J6DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. J Text 6 |
S2J7DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. J Text 7 |
S2K1DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. K Text 1 |
S2K2DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. K Text 2 |
S2K3DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. K Text 3 |
S2K4DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. K Text 4 |
S2K5DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. K Text 5 |
S2K6DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. K Text 6 |
S2K7DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. K Text 7 |
S2L1DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. L Text 1 |
S2L2DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. L Text 2 |
S2L3DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. L Text 3 |
S2L4DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. L Text 4 |
S2L5DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. L Text 5 |
S2L6DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. L Text 6 |
S2L7DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. L Text 7 |
S2M1DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. M Text 1 |
S2M2DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. M Text 2 |
S2M3DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. M Text 3 |
S2M4DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. M Text 4 |
S2M5DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. M Text 5 |
S2M6DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. M Text 6 |
S2M7DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. M Text 7 |
S2N1DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. N Text 1 |
S2N2DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. N Text 2 |
S2N3DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. N Text 3 |
S2N4DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. N Text 4 |
S2N5DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. N Text 5 |
S2N6DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. N Text 6 |
S2N7DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. N Text 7 |
▲ nach oben
Größe 3 Set 1 "Metallset"
Dateiname |
Modellname in EEP |
S3A1DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. A Text 1 |
S3A2DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. A Text 2 |
S3A3DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. A Text 3 |
S3A4DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. A Text 4 |
S3A5DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. A Text 5 |
S3A6DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. A Text 6 |
S3A7DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. A Text 7 |
S3B1DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. B Text 1 |
S3B2DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. B Text 2 |
S3B3DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. B Text 3 |
S3B4DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. B Text 4 |
S3B5DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. B Text 5 |
S3B6DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. B Text 6 |
S3B7DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. B Text 7 |
S3C1DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. C Text 1 |
S3C2DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. C Text 2 |
S3C3DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. C Text 3 |
S3C4DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. C Text 4 |
S3C5DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. C Text 5 |
S3C6DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. C Text 6 |
S3C7DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. C Text 7 |
S3D1DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. D Text 1 |
S3D2DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. D Text 2 |
S3D3DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. D Text 3 |
S3D4DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. D Text 4 |
S3D5DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. D Text 5 |
S3D6DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. D Text 6 |
S3D7DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. D Text 7 |
S3E1DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. E Text 1 |
S3E2DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. E Text 2 |
S3E3DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. E Text 3 |
S3E4DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. E Text 4 |
S3E5DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. E Text 5 |
S3E6DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. E Text 6 |
S3E7DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. E Text 7 |
S3F1DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. F Text 1 |
S3F2DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. F Text 2 |
S3F3DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. F Text 3 |
S3F4DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. F Text 4 |
S3F5DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. F Text 5 |
S3F6DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. F Text 6 |
S3F7DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. F Text 7 |
S3G1DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. G Text 1 |
S3G2DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. G Text 2 |
S3G3DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. G Text 3 |
S3G4DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. G Text 4 |
S3G5DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. G Text 5 |
S3G6DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. G Text 6 |
S3G7DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. G Text 7 |
▲ nach oben
Größe 3 Set 2 "Colorset"
Dateiname |
Modellname in EEP |
S3H1DB2.3dm |
Schild Gr. H Des. H Text D |
S3H2DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. H Text 2 |
S3H3DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. H Text 3 |
S3H4DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. H Text 4 |
S3H5DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. H Text 5 |
S3H6DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. H Text 6 |
S3H7DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. H Text 7 |
S3I1DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. I Text 1 |
S3I2DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. I Text 2 |
S3I3DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. I Text 3 |
S3I4DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. I Text 4 |
S3I5DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. I Text 5 |
S3I6DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. I Text 6 |
S3I7DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. I Text 7 |
S3J1DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. J Text 1 |
S3J2DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. J Text 2 |
S3J3DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. J Text 3 |
S3J4DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. J Text 4 |
S3J5DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. J Text 5 |
S3J6DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. J Text 6 |
S3J7DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. J Text 7 |
S3K1DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. K Text 1 |
S3K2DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. K Text 2 |
S3K3DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. K Text 3 |
S3K4DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. K Text 4 |
S3K5DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. K Text 5 |
S3K6DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. K Text 6 |
S3K7DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. K Text 7 |
S3L1DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. L Text 1 |
S3L2DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. L Text 2 |
S3L3DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. L Text 3 |
S3L4DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. L Text 4 |
S3L5DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. L Text 5 |
S3L6DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. L Text 6 |
S3L7DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. L Text 7 |
S3M1DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. M Text 1 |
S3M2DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. M Text 2 |
S3M3DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. M Text 3 |
S3M4DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. M Text 4 |
S3M5DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. M Text 5 |
S3M6DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. M Text 6 |
S3M7DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. M Text 7 |
S3N1DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. N Text 1 |
S3N2DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. N Text 2 |
S3N3DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. N Text 3 |
S3N4DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. N Text 4 |
S3N5DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. N Text 5 |
S3N6DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. N Text 6 |
S3N7DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. N Text 7 |
▲ nach oben
A 1.2 - Zubehör
Das Zubehör ist in beiden Schildersets vollständig enthalten.
Dateiname |
Modellname in EEP |
S1RaDB2.3dm |
Schild Gr. 1 Rahmen A |
S1RbDB2.3dm |
Schild Gr. 1 Rahmen B |
S1RcDB2.3dm |
Schild Gr. 1 Rahmen C |
S1SaDB2.3dm |
Schild Gr. 1 Schrauben Des. A |
S1SbDB2.3dm |
Schild Gr. 1 Schrauben Des. B |
S1ScDB2.3dm |
Schild Gr. 1 Schrauben Des. C |
S1SdDB2.3dm |
Schild Gr. 1 Schrauben Des. D |
S1SeDB2.3dm |
Schild Gr. 1 Schrauben Des. E |
S1x1ADB2.3dm |
Schild Gr. 1 Staender 1 Des. A |
S1x1BDB2.3dm |
Schild Gr. 1 Staender 1 Des. B |
S1x1CDB2.3dm |
Schild Gr. 1 Staender 1 Des. C |
S1x1DDB2.3dm |
Schild Gr. 1 Staender 1 Des. D |
S1x2ADB2.3dm |
Schild Gr. 1 Staender 2 Des. A |
S1x2BDB2.3dm |
Schild Gr. 1 Staender 2 Des. B |
S1x2CDB2.3dm |
Schild Gr. 1 Staender 2 Des. C |
S1x2DDB2.3dm |
Schild Gr. 1 Staender 2 Des. D |
S1y1ADB2.3dm |
Schild Gr. 1 Querstrebe Des. A |
S1y1BDB2.3dm |
Schild Gr. 1 Querstrebe Des. B |
S1y1CDB2.3dm |
Schild Gr. 1 Querstrebe Des. C |
S1y1DDB2.3dm |
Schild Gr. 1 Querstrebe Des. D |
S2RaDB2.3dm |
Schild Gr. 2 Rahmen A |
S2RbDB2.3dm |
Schild Gr. 2 Rahmen B |
S2RcDB2.3dm |
Schild Gr. 2 Rahmen C |
S2SaDB2.3dm |
Schild Gr. 2 Schrauben Des. A |
S2SbDB2.3dm |
Schild Gr. 2 Schrauben Des. B |
S2ScDB2.3dm |
Schild Gr. 2 Schrauben Des. C |
S2SdDB2.3dm |
Schild Gr. 2 Schrauben Des. D |
S2SeDB2.3dm |
Schild Gr. 2 Schrauben Des. E |
S2x1ADB2.3dm |
Schild Gr. 2 Staender 1 Des. A |
S2x1BDB2.3dm |
Schild Gr. 2 Staender 1 Des. B |
S2x1CDB2.3dm |
Schild Gr. 2 Staender 1 Des. C |
S2x1DDB2.3dm |
Schild Gr. 2 Staender 1 Des. D |
S2x2ADB2.3dm |
Schild Gr. 2 Staender 2 Des. A |
S2x2BDB2.3dm |
Schild Gr. 2 Staender 2 Des. B |
S2x2CDB2.3dm |
Schild Gr. 2 Staender 2 Des. C |
S2x2DDB2.3dm |
Schild Gr. 2 Staender 2 Des. D |
S2y1ADB2.3dm |
Schild Gr. 2 Querstrebe Des. A |
S2y1BDB2.3dm |
Schild Gr. 2 Querstrebe Des. B |
S2y1CDB2.3dm |
Schild Gr. 2 Querstrebe Des. C |
S2y1DDB2.3dm |
Schild Gr. 2 Querstrebe Des. D |
S3RaDB2.3dm |
Schild Gr. 3 Rahmen A |
S3RbDB2.3dm |
Schild Gr. 3 Rahmen B |
S3RcDB2.3dm |
Schild Gr. 3 Rahmen C |
S3SaDB2.3dm |
Schild Gr. 3 Schrauben Des. A |
S3SbDB2.3dm |
Schild Gr. 3 Schrauben Des. B |
S3ScDB2.3dm |
Schild Gr. 3 Schrauben Des. C |
S3SdDB2.3dm |
Schild Gr. 3 Schrauben Des. D |
S3SeDB2.3dm |
Schild Gr. 3 Schrauben Des. E |
S3x1ADB2.3dm |
Schild Gr. 3 Staender 1 Des. A |
S3x1BDB2.3dm |
Schild Gr. 3 Staender 1 Des. B |
S3x1CDB2.3dm |
Schild Gr. 3 Staender 1 Des. C |
S3x1DDB2.3dm |
Schild Gr. 3 Staender 1 Des. D |
S3x2ADB2.3dm |
Schild Gr. 3 Staender 2 Des. A |
S3x2BDB2.3dm |
Schild Gr. 3 Staender 2 Des. B |
S3x2CDB2.3dm |
Schild Gr. 3 Staender 2 Des. C |
S3x2DDB2.3dm |
Schild Gr. 3 Staender 2 Des. D |
S3y1ADB2.3dm |
Schild Gr. 3 Querstrebe Des. A |
S3y1BDB2.3dm |
Schild Gr. 3 Querstrebe Des. B |
S3y1CDB2.3dm |
Schild Gr. 3 Querstrebe Des. C |
S3y1DDB2.3dm |
Schild Gr. 3 Querstrebe Des. D |
▲ nach oben
A 1.3 - V15NDB25004
Dieser Artikel enthält das kleine Schilderset, den bunten Schildermix.
Dateiname |
Modellname in EEP |
S1A2DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. A Text 2 |
S1B6DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. B Text 6 |
S1E5DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. E Text 5 |
S1F7DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. F Text 7 |
S1G1DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. G Text 1 |
S1H4DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. H Text 4 |
S1K3DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. K Text 3 |
S1L5DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. L Text 5 |
S1M1DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. M Text 1 |
S1N6DB2.3dm |
Schild Gr. 1 Des. N Text 6 |
S2B4DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. B Text 4 |
S2C7DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. C Text 7 |
S2D1DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. D Text 1 |
S2E2DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. E Text 2 |
S2G6DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. G Text 6 |
S2H7DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. H Text 7 |
S2I5DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. I Text 5 |
S2K3DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. K Text 3 |
S2L6DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. L Text 6 |
S2M1DB2.3dm |
Schild Gr. 2 Des. M Text 1 |
S3A3DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. A Text 3 |
S3C1DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. C Text 1 |
S3E5DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. E Text 5 |
S3F6DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. F Text 6 |
S3G7DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. G Text 7 |
S3H4DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. H Text 4 |
S3J1DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. J Text 1 |
S3K7DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. K Text 7 |
S3L5DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. L Text 5 |
S3N3DB2.3dm |
Schild Gr. 3 Des. N Text 3 |
▲ nach oben